Den Sternen folgen oder wie zuverlässig sind Online-Bewertungen?
Datum: 22. Juni 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Welcher Internetuser kennt und schätzt nicht die Möglichkeit in einem Onlineshop, auf Nachrichtenportalen, in sozialen Medien etc. seine Meinung (oder Entrüstung) über ein Produkt/Dienstleistung oder einen Beitrag mittels einer Bewertung und/oder eines Kommentars auf einfache Art und Weise kundzutun oder auch die von anderen zu lesen? Wie objektiv und einflussreich sind diese von Nutzern für andere User erstellten Online-Bewertungen aber überhaupt? Diese Frage bildet die Ausgangslage für eine Studie, die kürzlich im Journal of Consumer Research veröffentlicht worden ist. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht ein Vergleich zwischen professionellen, nach relativ objektiven Kriterien durchgeführten Testberichten, den sogenannten Consumer Reports, sowie den auf der Plattform des führenden Online-Händlers Amazon.com verfassten Kundenrezensionen. Insgesamt wurden für diese Untersuchung 1.272 Produkte aus 120 verschiedenen Produktkategorien herangezogen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...