Corona-Virus oder der Kampf gegen eine Infodemie
Datum: 11. Mai 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In der Corona-Krise sind wir ja zum sogenannten Social Disctancing angehalten. Zumindest im Internet scheint dies definitiv nicht zu klappen. Das neuartige Corona-Virus geht eng mit einer Unmenge an Unsinn, vorsätzlich gestreuten Falschinformationen und Verschwörungstheorien einher. Besonders Microsoft-Gründer Bill Gates scheint aktuell als Hassfigur und für Verschwörungstheorien herhalten zu müssen, da er angeblich die Entwicklung des Coronavirus finanziert habe. Das Corona-Virus ist ein sehr reales Anschauungsbeispiel für die Entstehung und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...