Wissenschaftliche Artikel auf Twitter werden sowohl durch Original-Tweets als auch durch Retweets verbreitet, doch aktuelle Forschungen zeigen, dass es signifikante Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie diese beiden Formen der Interaktion genutzt werden. Eine Analyse von über 6.000 Tweets und Retweets zu PLoS ONE-Artikeln offenbart, dass akademische und individuelle Nutzer eine dominierende Rolle spielen, insbesondere bei Retweets. Interessanterweise sind es nicht die wissenschaftlichen Inhalte allein, sondern menschliche Interaktionen und visuelle Medien, die die Aufmerksamkeit auf Twitter am meisten beeinflussen.
...Jahresberichte und Social Media: Ungenutzte Strategien für bessere Kommunikation in Bibliotheken
Jahresberichte sind eine gute Möglichkeit für Bibliotheken, Transparenz zu zeigen und mit ihren Zielgruppen zu kommunizieren. Eine neue Studie im Journal of Academic Librarianship analysiert Bibliotheks-Jahresberichte und Instagram-Auftritte eines staatlichen...