Bibliothekskonferenz “Chancen 2016”
Datum: 2. Dezember 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 28. Januar 2016 findet im Goethe-Institut München die Bibliothekskonferenz "Chancen 2016: Bibliotheken meistern den Wandel" statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der Umgang der Bibliotheken mit den Veränderungen, die durch den digitalen Wandel ausgelöst wurden und noch weiter werden. Dazu kommen auch weitere einschlägige und weitreichende Umwälzungen und Veränderungen durch die Globalisierung, den demographischen Wandel ("Alterung der Gesellschaft") sowie die steigende Mobilität unserer Gesellschaft. Die Konferenz wird gemeinsam von dem Berufsverband Information und Bibliothek (BIB), dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv), dem Goethe-Institut e. V. und der ekz.bibliotheksservice GmbH organisiert.

Folgende Programmpunkte bietet die Konferenz u.a.:

Glòria Pérez-Salmerón (President Elect, International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA)): "The Need to Change: The IFLA Trend Report and the Shift of Paradigms in Libraries"

Dr. Hannelore Vogt (Direktorin, StadtBibliothek Köln): "Wie gestaltet man Veränderungsprozesse in Bibliotheken?"

Julia Bergmann, Trainerin für Informationskompetenz, Bremen: "Bleibt alles anders? Neue Facetten im Selbstverständnis von Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern"

Maija Berndtson (Library Consultant and Founder of Library Ranking Europe, Helsinki); Dr. Arne Ackermann (Direktor, Münchner Stadtbibliothek): "Öffentliche Bibliotheken als Orte im urbanen Raum"

Zusätzlich werden verschiedene Workshops angeboten, um neue Wege zur erfolgreichen Gestaltung des Veränderungsprozesses aufzuzeigen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gib es unter http://www.ekz.de/seminare-veranstaltungen/veranstaltungen/chancen-2016.

Schlagwörter: Bibliotheken, Change Management, demographischer Wandel, digitaler Wandel, Konferenz, Veränderungsprozesse

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...