Bäumchen wechsel dich: Kann ChatGPT verschiedene Rollen in der wissenschaftlichen Forschung einnehmen?
Datum: 31. Juli 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz (KI) die wissenschaftliche Forschung revolutionieren könnte, fasziniert sowohl Wissenschaftler als auch Science-Fiction-Autoren schon seit langem. Dass KI-Technologien in der Lage sein könnten, komplexe Probleme zu lösen, von der Heilung von Krankheiten bis zur Bekämpfung des Klimawandels, ist verlockend. Mit dem Aufstieg neuer Deep-Learning-Architekturen, insbesondere der Transformer-Modelle, hat die KI bedeutende Fortschritte gemacht, die über spezialisierte Anwendungen hinausgehen. Große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT haben das Potenzial, als vielseitige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung zu dienen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...