8. Göttinger Urheberrechtstagung
Datum: 31. Oktober 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 11. November 2014 findet in Göttingen die 8. Göttinger Urheberrechtstagung statt. Das Urheberrecht ist in den letzten Jahren einer immer größeren Kontroverse ausgesetzt worden. Die Digitalisierung und das Internet haben gezeigt, dass die bisherigen Regelungen unzureichend sind und geändert werden müssen. Teilweise hat der Gesetzgeber hier "übersteuert", so dass gerade Informationsspezialisten ständig auf der Hut sein müssen, nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen. Im Rahmen der Göttinger Urheberrechtstagung werden aktuelle Entwicklungen zu unterschiedlichen Bereichen des Urheberrechts von hochkarätigen Referenten aufgezeigt. Thematisch werden praktische Probleme der Creative Commons, der Vertragspraxis im Urheberrecht, Data Mining/Big Data sowie der Umgang mit verwaisten und vergriffenen Werken abgedeckt.

Die Tagung bietet u.a. folgende interessante Vorträge:

  • 09:30-10:30 Uhr

    • Prof. em. Dr. Artur-Axel Wandtke (Humboldt-Universität Berlin): "Aktuelle Entscheidungen im Urheberrecht"

    • Schrankenlose Bildung und Wissenschaft im Lichte des Urheberrechts oder Sein oder Nichtsein des Urheberrechts im digitalen Zeitalter

  • 11:00-11:45 Uhr

    • Prof. Dr. Herbert Zech (Universität Basel): "Hyperlinks und Suchmaschinen"

    • Einführung in die neuen Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Verantwortlichkeit bei Hyperlinks und Suchmaschinen

  • 11:45-12:30 Uhr

    • Ministerialrat Frithjof Maennel (Bundesministerium für Bildung): "Die Umsetzung des Zweitveröffentlichungsrechts in der Praxis"

    • Mit § 38 UrhG trat am 01.01.2014 das unabdingbare Zweitverwertungsrecht für die Autoren wissenschaftlicher Veröffentlichungen in Kraft.

  • 14:30-15:30 Uhr

    • Prof. Dr. Andreas Wiebe (Universität Göttingen): "Data Mining und Big Data"

Dazu werden noch zwei Workshops angeboten:

  • Vertragspraxis im Urheberrecht

  • Praktischer Umgang mit verwaisten und vergriffenen Werken

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es unter http://urheberrechtstagung.de/

Schlagworte: Big Data, Creative Commons, Suchmaschinen, Tagung, Urheberrecht, Vertragspraxis, Zweitverwertungsrecht

Mehr zum Thema:

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...

Termine Oktober / November 2024

ORKG: LLMs + Wissensgraphen auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen 7. Oktober, 17:00 – 18:30 online Die Vielzahl an Publikationen in der Wissenschaft im Blick zu behalten ist nahezu unmöglich. Der ORKG (Open Research Knowledge Graph) bietet eine Lösung,...