3. DGI-Konferenz
Datum: 19. März 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 8. und 9. Mai 2014 findet in Frankfurt a.M. die 3. DGI-Konferenz und 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI) statt. Das Veranstaltungsmotto lautet "Informationsqualität und Wissensgenerierung". Information Professionals setzen sich seit Jahren mit Veränderungen der Medienindustrie und neuen Möglichkeiten der Wissensgenerierung auseinander. Doch welchen Mehrwert bringen diese Innovationen für die Informationsversorgung und wie sind ihre Auswirkungen auf die Qualität der Information? Die Bedeutung des Dokuments, vor allem im Sinne eines Speichermediums, könnte sich demnächst drastisch ändern. Informationswelten und Weltwissen wachsen dagegen zusammen.

Das diesjährige Tagungsprogramm bietet u.a. folgende Themen und Vorträge:

Donnerstag, 8. Mai 2014

  • 12:45 - 13:30 Keynote 1
    Andreas Blumauer (Semantic Web Company GmbH, AU): "Linked Data - das Ende des Dokuments?"
  • 13:30 - 15:00 Session 1: Nutzungskontexte und Recherche
    Hermann Bense (ontology4.us, D) Ulrich Schade, Frederike Ohrem & Lukas Sikorski (Fraunhofer FKIE, D): "Recherche-Unterstützung durch Ontologie-Visualisierung im EnArgus2-Projekt"
  • 15:30 - 17:00 Session 2: Informationsorganisation und Qualität

    Klaus Mak, Christian Meurers, Johannes Göllner (Central Documentation and Information Service/National Defence Academy/Austrian Armed Forces, AU) & Robert Woitsch (BOC Asset Management, AU): "Von der Dokumentation zum organisationalen WissensPerformanceSystem"
  • 15:30 - 17:00 Session: Kurzvorträge
    Informationsqualität und Wissensgenerierung
  • 17:00 - 18:30 Podiumsdiskussion:
    Informationsqualität und Information Professionals
    Moderation: Prof. Dr. Marc Rittberger (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), D)

Freitag, 9. Mai 2014

  • 09:00 - 10:30 Session 3: Social Knowledge Management
    Sarah Baldin & Beate Renate Somorowsky (Fachhochschule Köln, D): "Enterprise 2.0 in Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Neue Anforderungen an Wissensmanagement in Zeiten des Social Web"
  • 13:15 - 14:00 Keynote 2

    Reinhard Karger (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und designierter Präsident der DGI, D): "Wenn Informationswelten und Weltwissen zusammenwachsen: Das Internet der Dinge erreicht die Welt der Gegenstände"
  • Weitere Informationen zu Anmeldung, Programm, Anreise etc. der DGI-Konferenz 2014 findet man auf der Homepage unter http://dgi-info.de/index.php/dgi-eigenveranstaltungen/dgi-konferenz/dgi-konferenz-2014

Mehr zum Thema:

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung...

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...