106. Bibliothekartag
Datum: 4. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2017 ist es wieder einmal so weit, der inzwischen 106. Deutsche Bibliothekartag findet in Frankfurt am Main statt. Das diesjährige Tagungsmotto lautet „Medien – Menschen – Märkte“ und bietet, wie gewohnt, ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm mit u.a. Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Stadtführungen oder einfach zum Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen und Informationsanbietern.

Nachfolgend ein kleiner Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm:

Dienstag, 30. Mai 2017

  • 13:30 – 15:30 Workshop / Präsentation
    Achim Bonte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden: „Alte und neue Wissensinfrastrukturen, Bibliotheken und Internetindustrie. Wie finden Sie zueinander?“

  • 13:30 – 15:30 Präsentation
    Gabriella Padovan, ETH-Bibliothek, Zürich: „„Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027“ - Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht“

  • 16:00 – 18:00 Die Qual der Wahl - neue Bibliothekssysteme
    - Monika Kuberek, Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek: „Sicher in der Cloud - Best Practice Sicherheitskonzept“ (16:00 – 16:30)
    - Bruno Klotz-Berendes, Hochschulbibliothek der Fachhochschule Münster: „Cloud mit WMS - wie geht das?“ (16:30 – 17:00)

  • 16:00 – 18:00 Methoden und Instrumente der Internen Kommunikation
    - Alexander Weiß, Universitätsbibliothek der LMU München: „Nachhaltige Veränderungsprozesse durch Design Thinking: Das Intranet als Mittel der Organisationsentwicklung“
    - Kaya Tasci, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: „Reden macht glücklich. Kommunikation, ein oft unterschätztes Managementinstrument“

Mittwoch, 31. Mai 2017

  • 13:30 – 15:30 Arbeit 4.0 - Agil arbeiten in Bibliotheken
    - Tom Becker, Technische Hochschule Köln: „Arbeit 4.0 - Agil arbeiten in Bibliotheken. Jahresthema 2017/2018 des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. | BIB“
    - Eva Wagmann, Netzwerkmanagerin Öffentliche und öffentlichkeitsnahe Unternehmen der Deutschen Gesellschaft für Personalführung, Frankfurt am Main: „Die Führungsperspektive: Agiles Personalmanagement“

  • 16:00 – 18:00 Zählen und Messen
    - Silke Glitsch, SUB Göttingen: „Gemeinsam besser: Nutzerorientierte Entwicklung und Qualitätsmessung von Benutzungsservices“
    - Irene Barbers, Forschungszentrum Jülich: „COUNTER Code of Practice Release 5 - Standardisierung in Zeiten des Wandels“

Donnerstag, 01. Juni 2017

  • 09:00 – 12:00 Bibliothek als Publikationsdienstleister
    - Maria Effinger, Universitätsbibliothek Heidelberg: „Online first - Exzellente Forschung sichtbar machen mit „Heidelberg University Publishing“„
    - Karin Lackner, Karl-Franzens-Universität Graz: „Publikationsservices als Aufgaben einer wissenschaftlichen Bibliothek“

  • 16:00 – 18:00
    Anke Wittich, Hochschule Hannover: „Welche Qualifikationen benötigen Teaching Librarians?“

Freitag, 02. Juni 2017

  • 09:00 – 10:30 TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft: Workshop
    Katrin Wibker, Universitätsbibliothek Duisburg-Essen: „Alternative Beschaffungswege für Literatur: SciHub, ResearchGate und Co.“

  • 09:00 – 11:30 TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen: Präsentation
    - Gabriele Roesch, Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen: „Der Schlüssel zum Neukunden: Ganzheitliche Marketingkampagne macht die Bücherhallen Hamburg sichtbar“
    - Deborah Kyburz, ETH-Bibliothek, Zürich: „Projekt Multimedia Storytelling: Konzeption und Umsetzung einer Content-Marketing-Plattform“
    - Rita Kamm-Schuberth, Stadtbibliothek Nürnberg: „Content-Marketing: Ein Magazin für die Bibliothek publizieren“

Weitere Informationen zum Bibliothekartag, wie das vollständige Programm, findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://bibliothekartag2017.de/.

Schlagwörter:
Bibliotheken, Bibliothekartag, Bibliothekssysteme, Marketing, Trends

Mehr zum Thema:

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...

Termine Oktober / November 2024

ORKG: LLMs + Wissensgraphen auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen 7. Oktober, 17:00 – 18:30 online Die Vielzahl an Publikationen in der Wissenschaft im Blick zu behalten ist nahezu unmöglich. Der ORKG (Open Research Knowledge Graph) bietet eine Lösung,...

16th International Bibliotheca Baltica Symposium, Warschau, Polen

17.10.24 – 18.10.24 Die Arbeitsgemeinschaft Bibliotheca Baltica lädt vom 17. bis 18. Oktober 2024 zum 16. Internationalen Bibliotheca Baltica Symposium nach Warschau, Polen, ein. Unter dem Titel „Past, Present and Future of the Shared Cultural Heritage in the Baltic...

Tagung „Reputation ohne Paywall?“, Darmstadt

08.10.24 – 09.10.24 Am 8. und 9. Oktober 2024 veranstaltet die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt die Tagung „Reputation ohne Paywall? Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Wandel“. Die Konferenz widmet sich zentralen Fragen wie: Wie wird...