SWIB 2016
Datum: 6. November 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Zum bereits 8. Mal findet vom 28. bis zum 30. November 2016 die SWIB-Konferenz (Semantic Web In Bibliotheken) statt, und zwar dieses Jahr in Bonn. Organisiert wird die Konferenz von der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) und dem nordrhein-westfälischen Bibliothekszentrums (HBZ). Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das Thema Linked Open Data (LOD) in Bibliotheken und anderen Einrichtungen. Die Vorträge und Workshops beschäftigen sich mit dem offenen Zugang von Daten, der Verfügbarkeit und Verknüpfung von Daten, Tools und Software für die LOD-Produktion.

Das Veranstaltungsprogramm bietet u.a. folgende Vorträge, Workshops und Tutorials:

Montag, 28. November 2016

  • 13:00 - 19:00 | Workshops und Tutorials
    - Jana Hentschke (German National Library); Christina Harlow (Cornell University); Uldis Bojars (National Library of Latvia): "Introduction to Linked Open Data"
    - Thomas Gängler / Thomas Gersch / Christof Rodejohann (SLUB Dresden): "d:swarm - A Data Management Platform for Knowledge Workers"

Dienstag, 29. November 2016

  • 09:00 - 10:15 | Keynote
    Ivan Herman (World Wide Web Consortium - W3C): "(Packaged) Web Publication"

  • 10:45 - 12:00 | PROJECTS
    Olaf Janssen (Koninklijke Bibliotheek, Wikimedia Nederland); Gerard Kuys (DBpedia): "Using LOD to crowdsource Dutch WW2 underground newspapers on Wikipedia"

Mittwoch, 30. November 2016

  • 09:00 - 10:15
    Felix Bensmann (GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences); Nicolas Prongué (University of Applied Sciences HEG Geneva); Mara Hellstern (University of Applied Sciences HTW Chur); Philipp Kuntschik (University of Applied Sciences HTW Chur): "Swissbib goes Linked Data"

  • 10:45 - 12:00 | LINKING THINGS
    John W. Chapman (OCLC, Inc.): "Person Entities: Lessons learned by a data provider"

  • 13:30 - 15:10 | WHERE ARE WE?
    Osma Suominen / Nina Hyvönen (National Library of Finland): "From MARC silos to Linked Data silos"

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zu dieser Konferenz findet man auf der Veranstaltungs-Homepage unter http://swib.org/swib16/.

Schlagwörter: Bibliotheken, Konferenz, Linked Open Data (LOD), Semantisches Web, Wissenschaftskommunikation

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...