Die neuste Ausgabe des EU-Digitalberichts zeigt, dass Deutschland bei der Digitalisierung nur langsam vorankommt. Besondere Problemfelder sind laut dieser Untersuchung die zu wenigen Glasfasernetze für Breitbandinternet sowie die mangelhafte Umsetzung einer E-Government-Strategie. Insgesamt nimmt Deutschland in diesem Länderranking unter 28 EU-Ländern den 9. Platz ein. Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik ist das natürlich keine zufriedenstellende Entwicklung. Andererseits kommt dies aufgrund früherer Untersuchung zum Digitalisierungsgrad von Deutschland nicht überraschend. Hier rächt sich, dass diese umfangreichen Infrastrukturprojekte erst relativ spät mit der notwendigen Konsequenz in Angriff genommen worden sind.
Die neuste Ausgabe des EU-Digitalberichts zeigt, dass Deutschland bei der Digitalisierung nur langsam vorankommt. Besondere Problemfelder sind laut dieser Untersuchung die zu wenigen Glasfasernetze für Breitbandinternet sowie die mangelhafte Umsetzung einer E-Government-Strategie. Insgesamt nimmt Deutschland in diesem Länderranking unter 28 EU-Ländern den 9. Platz ein. Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik ist […]