Wandeln sich wissenschaftliche Bibliotheken zu Bibliotheken des 21. Jahrhunderts?
Datum: 21. Januar 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Unter dem Einfluss des digitalen Wandels sind viele Bibliotheken heute ständig auf der Suche nach neuen Aufgaben und Angeboten. In diesem Zusammenhang wird häufig von der „Bibliothek des 21. Jahrhunderts" gesprochen. Wie aber sehen diese modernen Bibliotheken genau aus? Es gibt inzwischen zahlreiche Bibliotheksexperten und -organisationen, die immer öfter neue Trends identifizieren, die von Bibliotheken beachtet und umgesetzt werden sollten, um weiterhin relevant zu bleiben. Bestimmte Entwicklungen aufzuzeigen, ist sicher nützlich, entscheidender ist aber die Frage: Wie nutzen wissenschaftliche Bibliotheken dieses Wissen und setzen sie diese Trends auch effektiv um? Basierend auf Trends, die u. a. von der Association of College and Research Libraries (ACRL), anhand der Websites von Mitgliedsbibliotheken der Association of Research Libraries (ARL), deren Zweigstellen sowie zufällig ausgewählten wissenschaftlichen Nicht-ARL-Bibliotheken identifiziert wurden, untersucht der folgende Beitrag, ob und in welcher Form ausgewählte Bibliothekstrends des 21. Jahrhunderts effektiv aufgegriffen worden sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die ARL-Mitgliedsbibliotheken diese deutlich häufiger verwirklicht haben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...