Mit der Verabschiedung der neuen KI-Verordnung hat die Europäische Union einen historischen Meilenstein gesetzt. In ihrem Beitrag „Anspruchsvolle Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz“ beleuchtet Prof. Dr. Ulrike Verch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die zentralen Inhalte und Implikationen dieses weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz (KI). Der Artikel, erschienen im API Magazin (Juli 2024), bietet eine detaillierte Analyse...
Kategorie
The Use Case Observatory: Dreijährige Analyse der wirtschaftlichen, staatlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Open Data
Das Use Case Observatory, initiiert von data.europa.eu und verwaltet vom Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, ist ein Forschungsprojekt zur Bewertung der Auswirkungen von Open Data in Europa von 2022 bis 2025. Es analysiert die wirtschaftlichen, staatlichen, sozialen und ökologischen Effekte von Open Data anhand ausgewählter sogenannter Anwendungsfälle. Der zweite Band der Studie erweitert die Ergebnisse des ersten Bandes und untersucht 13 ausgewählte reuse cases....
Ergebnis von Horizont 2020: Investitionen in Forschung und Innovation in der EU zahlen sich aus
Das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont 2020, das von 2014 bis 2020 lief und fast 80 Mrd. EUR umfasste, hat einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung einer wissens- und innovationsbasierten Gesellschaft und Wirtschaft in Europa geleistet. Es finanzierte über 35.000 Projekte, unterstützte die rasche Reaktion auf die COVID-19, Ebola- und Zika- Ausbrüche und leistete wichtige Beiträge zur Klimawissenschaft. Mit einem erwarteten Return von fünf Euro für jeden investierten Euro...
Kommission startet KI-Innovationspaket zur Unterstützung von Start-ups und KMU im Bereich der künstlichen Intelligenz
Die Europäische Kommission hat ein Maßnahmenpaket ins Leben gerufen, um europäische Start-ups und KMU bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Technologien zu unterstützen, die den Werten und Vorschriften der EU entsprechen. Dies folgt auf die politische Einigung über das KI-Gesetz der EU, das erste seiner Art weltweit, das die Entwicklung und Verbreitung vertrauenswürdiger KI in Europa fördern soll. Ein Kernstück des Pakets ist die Förderung des Zugangs zu Supercomputern für...