Studie zum Umgang von Wissensarbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
Datum: 8. Mai 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Copyright Clearance Center (CCC) untersucht bereits seit 2007 in Zusammenarbeit mit RightsDirect, wie urheberrechtlich geschützte Inhalte in einer Vielzahl von Branchen verwendet werden. Basierend auf Daten des Informationsdienstleistungsunternehmens Outsell haben CCC und RightsDirect im Februar 2023 die „Information Seeking and Consumption Study“1 veröffentlicht. Ziel dieser Untersuchung ist es, mehr über den Umgang und die Einstellungen speziell von Wissensarbeiterinnen und Wissensarbeitern im Zusammenhang mit der Nutzung, der Bearbeitung und der Weitergabe urheberrechtlich geschützter Inhalte zu erfahren. Das betrifft die Verwendung solcher Inhalte sowohl innerhalb als auch außerhalb des eigenen Unternehmens. Aus den erhaltenen Resultaten werden für Unternehmen, die auf die Veröffentlichungen von Inhalten Dritter angewiesen sind, diverse Empfehlungen abgeleitet. Schließlich müssen Unternehmen auf die rechtssichere Nutzung der von ihnen genutzten Inhalte, Daten und Informationen achten. Nur so ist sicherzustellen, dass sie die passenden Nutzungsrechte auch tatsächlich besitzen. Ansonsten laufen Unternehmen Gefahr, kostspielige Abmahnungen und Schadensersatzforderungen zu erhalten oder Bußgelder zahlen zu müssen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie: Hohe Impact-Werte ziehen hohe APCs nach sich

Open Access (OA) ist ohne Frage die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens in Zeitschriften. Dies betrifft in besonderem Maß Arbeiten, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass sich der Weg dorthin...

KI ändert derzeit nichts an Googles Vormachtstellung

Als Microsoft vor einigen Monaten eine KI-gestützte Version seiner Suchmaschine Bing vorstellte, sprachen viele Fachleute schon vom Ende der Google-Dominanz bei der Websuche. Gleichzeitig waren weitere neue Herausforderer am Start, wie die von zwei früheren...

Open Source ist nicht unsicherer als proprietäre Software

Die Frage, ob Open Source oder proprietäre Software eingesetzt wird, wirkt gelegentlich wie eine Glaubensfrage, die die IT-Community seit Jahrzehnten spaltet. Dabei spielt auch die IT-Sicherheit eine zentrale Rolle. Laut einer aktuellen Untersuchung1 im Auftrag der...

Studie sieht große digitale Kluft in Deutschland

Im Rahmen des jährlich bundesweit stattfindenden Digitaltags der Initiative „Digital für alle“ werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Der bundesweite Digitaltag fand dieses Jahr am 16. Juni statt. Zusätzlich zu den...