Studie zur Appconomy
Datum: 8. März 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

App Annie, ein auf den App-Markt spezialisiertes Marktforschungsunternehmen, hat einen Prognosebericht zur Entwicklung des globalen App-Markts bis zum Jahr 2020 veröffentlicht. Apps, d.h. kleine oder manchmal auch größere Anwendungen, die auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets installiert werden, haben sich für viele Nutzer zur wichtigsten digitalen Schnittstelle mit dem (mobilen) Internet entwickelt. Der Erfolg der Apps hängt natürlich eng mit der zunehmenden und heute fast flächendeckenden Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen, internetfähigen Endgeräten zusammen. Nicht überraschend sind daher die Vorhersagen von App Annie für die Entwicklung dieser mobilen Applikationen für die nächsten vier Jahre äußerst positiv. Dies gilt selbst im Fall einer in den nächsten Jahren nur schwach wachsenden Weltwirtschaft.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...