Social-Media-Trends für 2019
Datum: 21. Januar 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Ohne Frage war das Jahr 2018 für soziale Medien ein extrem schwieriges Jahr. Nicht nur Marktführer Facebook taumelte von einer Krise zum nächsten Datenskandal. Auf der anderen Seite entwickeln sich diese Plattformen ständig weiter. Trotz der aktuellen Schwächephase ist kaum damit zu rechnen, dass soziale Medien in absehbarer Zeit wieder verschwinden werden. Soziale Netzwerke sind hier, um zu bleiben, auch wenn sich die Beliebtheit der einzelnen Plattformen schnell verändern kann. Wer auf diesen Netzwerken erfolgreich sein will, sollte daher die wichtigsten Trends kennen, um möglichst viel aus seinen Social-Media-Aktivitäten herauszuholen. Im folgenden Beitrag wird untersucht, wie sich die Social-Media-Landschaft im Jahr 2019 verändern könnte. Das Online-Portal Search Engine Watch hat hierzu die wichtigsten Trends veröffentlicht, die für eine erfolgreiche Marketingstrategie berücksichtigt werden sollten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...