Risikomanagement in Informationseinrichtungen
Datum: 24. September 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Risikomanagement ist heute wohl für jedes Finanzdienstleistungs- und Industrieunternehmen das zentrale Steuerungselement zur systematischen Überwachung, Erkennung, Analyse, Bewertung, und Kontrolle von Risiken. In Informationseinrichtungen, wie Bibliotheken, Museen und Archiven, steht dieses Thema nicht immer auf der obersten Prioritätenliste. Vergessen wird dabei, dass Informationseinrichtungen ebenfalls durch Umwelteinflüsse oder potenzielle Gefahren aufgrund menschlichen Fehlverhaltens Risiken von unbekanntem Ausmaß ausgesetzt sind. Die Folgen beim Eintreten eines schädlichen Ereignisses können von der teilweisen Einstellung einzelner Dienste bis hin zur kompletten Schließung einer Einrichtung reichen. In diesem Beitrag werden die Bedeutung der Risikoanalyse und eines Risiko-Assessment (Risiko-Abschätzung) für Informationseinrichtungen aufgezeigt. Dazu wird anhand eines Beispiels die Risikoanalyse mittels der Risikomatrix-Methode erläutert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: