Rangliste der besten und der schlechtesten Jobs
Datum: 24. Mai 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Der digitale Wandel schreitet schneller voran als von vielen Beobachtern wohl erwartet, und verändert unsere Gesellschaft sowie unsere Arbeitsleben einschlägig. Diese Auswirkungen spüren einige Branchen schon heute mehr als andere. Eine Untersuchung des US-amerikanischen Karriereportals CareerCast.com hat basierend auf den Zahlen der US-Statistiksbehörde untersucht, welche Jobs besonders zukunftsträchtig sind und welche Berufe man heute vielleicht besser nicht mehr wählen sollte. Das vorliegende Ranking belegt z.B. die existentielle Krise in der die Medien und die Pressebranche stecken. Als der schlimmste Job des Jahres 2015 wurde der Print-Zeitungsjournalist "gekürt". Dieser verspricht einen hohen Stressanteil, geringen Verdienst und kaum große Zukunftsaussichten. Auf der anderen Seite stehen Berufe wie der Aktuar oder Datenwissenschaftler, die genau im Gegensatz mit einem hohen Verdienst, geringem Stressniveau und besten Zukunftsaussichten aufwarten können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...