Praktische Tipps zur Verbesserung der unternehmensweiten Suche
Datum: 20. August 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Google hin, Intranet-Suche her, jeden Tag quälen sich Mitarbeiter in Unternehmen, um relevante Dokumente und Daten zu finden, die für die effiziente Bewältigung ihrer Arbeit notwendig sind. Ziel sollte es aber bekanntlich sein, die richtige Information für die richtige Person zur richtigen Zeit bereitzustellen. Kein leichtes Unterfangen, wenn man die diversen Untersuchungen zur Qualität von Internetsuchmaschinen oder zur Unternehmenssuche betrachtet. In dem folgenden Beitrag werden einige nützliche Empfehlungen vorgestellt, um das Information Retrieval in Organisationen zumindest teilweise zu verbessern.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...

Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints

Preprints, d. h. Vorab-Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten, die noch nicht begutachtet wurden, spielten während der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Sie haben ohne Frage mitgeholfen den Informationsaustausch bei der Suche nach Lösungen für diesen...

Die Folgen digitaler Ablenkung für das Lesen

Die digitale Revolution hat zahlreiche positive Effekte für unser Leben gebracht: Das Internet hat für eine Demokratisierung der Informationsversorgung gesorgt und die Geschwindigkeit der Kommunikation und des Informationsaustauschs wurde erheblich beschleunigt und...