Persönlicher Kundenkontakt = loyalere Kunden
Datum: 10. Februar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Gelegentlich kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Digitalisierung in vielen Unternehmen und Organisationen nur wegen der Digitalisierung selbst vorangetrieben wird, frei nach dem Motto "Wenn die anderen das machen, müssen wir das auch machen", ohne zu fragen, ob dieser digitale Wandel in allen Bereichen eigentlich notwendig ist. Eine gemeinsame Studie von Verint, einem führenden Anbieter von Lösungen zur Verbesserung der Kundeneinbindung, und dem Marktforschungsunternehmen Opinium zeigt wie wichtig es ist, ein richtiges und ausgewogenes Verhältnis zwischen persönlichen und digitalen Diensten und Angeboten zu finden. Insgesamt haben sich 24.000 Verbraucher und 1.000 Unternehmen aus 12 Ländern an dieser Befragung beteiligt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...