Neue Zeiten, neue Berufsbilder, neue Aufgaben
Datum: 10. Februar 2013
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die nationale und internationale Hochschullandschaft hat sich in den letzten Jahren unverkennbar gewandelt. Wissenschaftliche Bibliotheken können von dieser Veränderung profitieren und diese Transformation in der Hochschulausbildung mit neuen Dienstleistungen unterstützen und fördern. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Umsetzung von solchen neuen Aufgaben und Rollen für die Informationseinrichtungen allerdings nicht einfach zu bewerkstelligen. Die nordamerikanische Bibliotheksvereinigung Association of Research Libraries (ARL) hat zu dieser Thematik eine Studie verfasst, und mittels einer Umfrage unter Informationsspezialisten einige strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Ausgangslage für diese Untersuchung bildet eine im Jahr 2010 veröffentliche Empfehlungsliste zur Förderung von Studenten im Aufbaustudium. Die Commission on the Future of Graduate Education in the United States hat folgende Herausforderungen für das bestehende (nordamerikanische) Ausbildungssystem identifiziert:

  • Erkennen und Anwerben von talentierten Studenten
  • Eine höhere Abschlussrate der Studenten erreichen
  • Klärung der nichtakademischen Karrierewege für Absolventen
  • Effektive Vorbereitung auf die künftige Umgestaltung der Fakultät treffen
  • Einbeziehung einer beruflichen Entwicklungskomponente auf allen Ausbildungsebenen, d.h. sowohl für Masterstudenten als auch für Doktoranden.

Abgeleitet aus diesen obigen Anforderungen, allgemeinen Trends sowie Interviews mit führenden ARL-Institutsmitgliedern zeigt der ARL-Bericht folgende wichtige Strategien und Empfehlungen für Bibliotheken auf:

  • Entwickeln einer umfassenden Sammlung von Dienstleistungen für Studenten, die diese durch ihr gesamtes Studentenleben begleitet.
  • Neue Räumlichkeiten für Studenten entwerfen, um deren Arbeitsprozesse und Kommunikationsmöglichkeiten effizienter und produktiver zu gestalten.
  • Interne Organisationstrukturen schaffen, wie eine dauerhafte Arbeitsgruppe, um die Informationsbedürfnisse und -dienste besser, pro aktiv und fortlaufend unterstützen zu können. 
  • Strategische Allianzen und Zusammenarbeit mit anderen Personen und Gruppen auf dem Campus schmieden.
  • Die eigene Bibliotheksorganisation in dem Sinne stärken, dass Innovationen, Experimentieren und Lernen gefördert werden.
  • Über den eigenen Tellerrand schauen und von anderen Bibliotheken lernen, sowie die eigenen Erfahrungen mit anderen Teilen.

Die in dem ARL-Bericht vorgestellten Erkenntnisse und strategischen Empfehlungen sind prinzipiell für alle Arten von Informationseinrichtungen relevant, soweit sie explizit die interne und externe Weiter- und Fortbildung von Personen unterstützen

Quelle:

Lucinda Covert-Vail; Collard, Scott: "New Roles for New Times: Research Library Services for Graduate Students"; Association of Research Libraries, December 2012, online verfügbar unter http://www.arl.org/rtl/plan/nrnt/  bzw. http://www.arl.org/bm~doc/nrnt-grad-roles-20dec12.pdf  (direkter Download-Link)

 

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...