Neue Geschäftsmodelle für Online-Zeitschriften?
Datum: 20. April 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Während in Deutschland immer mehr Online-Zeitungen und -Zeitschriften hinter verlagseigenen Paywalls verschwinden, wird in den USA nach neuen Lösungen Ausschau gehalten. Einerseits dürfte das aus der Musik- und Filmbranche bekannte Modell des "All-you-can-eat" forciert werden, d.h. ähnlich wie beim Streaming kann der Nutzer über eine geringe, pauschale Gebühr unbegrenzt Artikel aus vielen verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften online abrufen. Andererseits hat das führende soziale Netzwerk Facebook aktuell bekanntgegeben, dass es mit verschiedenen großen Medienunternehmen in Verhandlungen steht, um Inhalte von diesen Medien direkt über das soziale Netzwerk zu veröffentlichen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Quelle: Herther, Nancy K.: "Contenders for the Title 'The Netflix of Magazines' Emerge"; in: NewsBreaks, Beitrag vom 24. März 2015, online abrufbar unter http://newsbreaks.infotoday.com/NewsBreaks/Contenders-for-the-Title-The-Netflix-of-Magazines-Emerge-102841.asp

Schlagwörter: Elektronische Zeitungskioske, E-Magazine, Geschäftsmodelle, Paid Content, Verlage

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...