LEARNTEC 2016
Datum: 2. Dezember 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 26. bis 28. Januar 2016 findet in Karlsruhe bereits zum 24. Mal die LEARNTEC-Messe statt. Die LEARNTEC ist nach eigenen Angaben die wichtigste internationale Plattform für digitales und lebenslanges Lernen. Die diesjährige Ausgabe widmet sich Themen wie Bildungsmanagement (E-Learning, Social Media), Content/Contentproduktion (Web Based Training, Mobile Content), Hardware/Ausstattung (Präsentationstechnik, Mobile Endgeräte), Tools und Technologien (Learning Management Systems, Virtual Classroom), Trainings und Trainings-Inhalte (Präsenzweiterbildung, E-Coaching / E-Tutoring) sowie Wissensmanagement (Wissensdienste, Wissensdatenbanken). Zusätzlich neben der Fachmesse kann man auf dem LEARNTEC-Kongress sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet des E-Learning und der Bildungswirtschaft informieren lassen. Der Kongress steht unter dem Motto "Zukunft Lernen: Lernkultur digital" und bietet zahlreiche Vorträge von namhaften Experten sowie diverse Workshops.

Folgende Vorträge bietet das umfangreiche Programm des LEARNTEC-Kongresses u.a.:

Dienstag, 26. Januar 2016

11.00 – 11.45 Uhr

Anne Dreyer, TÜV Süd Akademie, München: "Talentmanagement in der Kritik – fördern wir das Richtige?"

Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Berlin: "Learning Analytics für erfahrbares Lernen"

11.45 – 12.15 Uhr

Sören Bezzegh, Samsung Electronics GmbH, Schwalbach/Ts.: "Mobile Learning am Beispiel Samsung Training Academy"

Mittwoch, 27. Januar 2016

11.00 – 11.30 Uhr

Prof. Dr. Linda Breitlauch, Hochschule Trier, Trier: "Gamification – kein Spiel, dennoch Spaß"

11.30 – 12.00 Uhr

Thomas Jenewein, SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf: "Wie beeinflusst Digitalisierung Management & Führung?"

Donnerstag, 28. Januar 2016

11.00 – 11.30 Uhr

Prof. Dr. Bernhard Ertl, Donau-Universität Krems, Krems (A): "Strategieentwicklung für Blended-Learning und informelles Lernen am Arbeitsplatz"

Ausführliche Informationen zu der LEARNTEC 2016 gibt es auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.learntec.de/

Schlagwörter: Bildungsmanagement, E-Learning, Gamification, Lernen, Messe, Wissensmanagement

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...