LEARNTEC 2016
Datum: 2. Dezember 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 26. bis 28. Januar 2016 findet in Karlsruhe bereits zum 24. Mal die LEARNTEC-Messe statt. Die LEARNTEC ist nach eigenen Angaben die wichtigste internationale Plattform für digitales und lebenslanges Lernen. Die diesjährige Ausgabe widmet sich Themen wie Bildungsmanagement (E-Learning, Social Media), Content/Contentproduktion (Web Based Training, Mobile Content), Hardware/Ausstattung (Präsentationstechnik, Mobile Endgeräte), Tools und Technologien (Learning Management Systems, Virtual Classroom), Trainings und Trainings-Inhalte (Präsenzweiterbildung, E-Coaching / E-Tutoring) sowie Wissensmanagement (Wissensdienste, Wissensdatenbanken). Zusätzlich neben der Fachmesse kann man auf dem LEARNTEC-Kongress sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet des E-Learning und der Bildungswirtschaft informieren lassen. Der Kongress steht unter dem Motto "Zukunft Lernen: Lernkultur digital" und bietet zahlreiche Vorträge von namhaften Experten sowie diverse Workshops.

Folgende Vorträge bietet das umfangreiche Programm des LEARNTEC-Kongresses u.a.:

Dienstag, 26. Januar 2016

11.00 – 11.45 Uhr

Anne Dreyer, TÜV Süd Akademie, München: "Talentmanagement in der Kritik – fördern wir das Richtige?"

Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Berlin: "Learning Analytics für erfahrbares Lernen"

11.45 – 12.15 Uhr

Sören Bezzegh, Samsung Electronics GmbH, Schwalbach/Ts.: "Mobile Learning am Beispiel Samsung Training Academy"

Mittwoch, 27. Januar 2016

11.00 – 11.30 Uhr

Prof. Dr. Linda Breitlauch, Hochschule Trier, Trier: "Gamification – kein Spiel, dennoch Spaß"

11.30 – 12.00 Uhr

Thomas Jenewein, SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf: "Wie beeinflusst Digitalisierung Management & Führung?"

Donnerstag, 28. Januar 2016

11.00 – 11.30 Uhr

Prof. Dr. Bernhard Ertl, Donau-Universität Krems, Krems (A): "Strategieentwicklung für Blended-Learning und informelles Lernen am Arbeitsplatz"

Ausführliche Informationen zu der LEARNTEC 2016 gibt es auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.learntec.de/

Schlagwörter: Bildungsmanagement, E-Learning, Gamification, Lernen, Messe, Wissensmanagement

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...