Kommunikation zwischen Bibliothek und IT ist verbesserungsfähig
Datum: 18. Oktober 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

An Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen gestaltet sich das Verhältnis zwischen IT-Abteilung und der Bibliothek nicht immer als ganz reibungslos. Diese Aussage gilt wohl auch für andere Bibliothekstypen, etwa Firmen- oder Behördenbibliotheken. Ein entscheidender Grund hierfür dürfte sicher darin zu suchen sein, dass die Software-Lösungen und Werkzeuge von Informationseinrichtungen nicht unbedingt unter den Begriff „Standard-Software“ fallen. In einer Umfrage von SeamlessAccess (SA), einem Dienstleister zur Vereinfachung von Online-Anmeldungen, werden aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Einstellungen zur Verbund Authentifizierung (siehe z.B. https://ra21.org/2017/05/25/federated-identity-and-privacy/) untersucht. Für diese Untersuchung wurden insgesamt 290 Informationsspezialisten (159) und IT-Fachleute (131) überwiegend aus Europa und den USA befragt. Folgende interessante Aussagen haben sich dabei ergeben:

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...