InetBib-Tagung
Datum: 7. Januar 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 10. bis 12. Februar 2016 findet in Stuttgart die 13. InetBib-Tagung statt, die dieses Jahr unter dem Motto "Treiben wir oder werden wir getrieben?" steht. Organisiert wird dieser Anlass von der UB Stuttgart, der Stadtbibliothek Stuttgart und der UB Dortmund. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht insbesondere die Automatisierung von bibliothekarischen Vorgängen, z.B. für die Verschlagwortung oder bei der Bestellung. Aber auch der Grundgedanke der Bibliothek als das wissenschaftliche Gedächtnis der Forschungstätigkeiten einer Universität sollen in Vorträgen untersucht werden. Weiterhin werden die Nutzbarkeit und Bezahlbarkeit von elektronischen Inhalten diskutiert sowie innovative Projekte in diesem Bereich vorgestellt. Neben Vorträgen umfasst das Tagungsprogramm auch Workshops, Firmenpräsentationen und ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Nachfolgend ein Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm:

Mittwoch 10.02.2016

  • 12:30 – 13:30 / Andreas Schüle, Leiter des Referats Landesmarketing und Veranstaltungen im Staatsministerium Baden-Württemberg: "Baden-Württemberg 2.0 – Neue Medien – Neue Netzwerke – Neues Image. Impulsvortrag"
  • 13:30 – 14:30 / Dr. Silke Glitsch, Dr. Kerstin Helmkamp, SUB Göttingen:
    "Arbeit 4.0 in der Benutzungsabteilung einer großen Universitätsbibliothek"
  • 16:00 – 17:30 / Felix Lohmeier, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Abteilung Informationstechnologie:
    "10 Schritte für mehr Openness in Ihrer Bibliothek"

Donnerstag 11.02.2016

  • Workshop, 9:30 – 11:00
    Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler, HTW Chur, Dr. Karsten Schuldt, HTW Chur, Lambert Heller, TIB Hannover: "Schreibwerkstatt"
    In der Schreibwerkstatt wird potentiellen Autorinnen und Autoren gezeigt, wie sie auf der Grundlage ihrer praktischen Tätigkeit einen Artikel für eine Fachzeitschrift oder andere Medien verfassen können.
  • 9:00 – 10:30 / Sabine Wolf, Fachhochschule Potsdam, Organisation/Projektkoordination berufsbegleitende Fernweiterbildung Bibliothek, Fachbereich Informationswissenschaften: "SmART Library – Konzeption einer Augmented Reality App für Bibliotheken"
  • 17:00 – 18:00 / Karin Wortmann, Anke Böhrnsen, Regine Lipka, ZBW, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel: "Auf dem Weg zu einer e-preferred-Strategie: Herausforderungen und Erfahrungen mit digitalen Publikationen"

Freitag 12.02.2016

  • 9:00 – 10:30 / Dr. Karsten Schuldt, HTW Chur: "Neo-70er. Oder: Bibliotheken werden nicht getrieben, sie erfinden nur ständig die 1970er neu."
  • 12:00 – 14:00 / Bernd Juraschko, Justiziar und Leiter der Wissenschaftlichen Services an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach:
    "Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume im Urheberrecht"
  • 12:00 – 14:00 / Harald Müller, Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: "Entwicklung des Urheberrechts bei digitalen Medien"

Weitere Infos zu der InetBib-Tagung findet man unter http://www.inetbib.de/inetbib16/

Schlagwörter: Automatisierung, Bibliotheken, digitaler Wandel, Tagung, Urheberrecht

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...