Guter DEAL, schlechter DEAL?
Datum: 14. Oktober 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Am 1. September 2023 hat sich nach mehr als sieben Jahren Verhandlungsdauer auch der führende Wissenschaftsverlag Elsevier mit der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen geeinigt und eine Vereinbarung für einen Publish-and-Read-Vertrag unterschrieben. Schon früher wurden im Rahmen des sogenannten Projekts DEAL mit den zwei anderen Großverlagen Springer Nature und Wiley Vereinbarungen geschlossen. Lange Zeit war aufgrund der schwierigen Verhandlungen, insbesondere durch die gescheiterten Verhandlungen im Jahr 2018, in vielen deutschen Hochschulen der Zugriff auf die Zeitschriften von Elsevier nicht möglich, bzw. wurden die Zeitschriftenverträge mit Elsevier gekündigt. Damals haben rund 200 deutsche Forschungseinrichtungen ihre Lizenzverträge mit Elsevier gekündigt. Nun soll dank der geschlossenen Vereinbarungen des vorerst bis Ende 2028 laufenden Vertrages ein großer Teil der deutschen Wissenschaftsforschung per Open Access zugänglich gemacht werden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...