Grundlagen für die Verhandlungen mit Informationsanbietern
Datum: 19. Mai 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Verhandlungen mit Informations- und Datenbankanbietern gehören wohl für viele Informationsspezialisten zu den Tätigkeiten und Aufgaben, die man umgangssprachlich als "notwendiges Übel" bezeichnet. Gleichzeitig können Vertragsverhandlungen über Abonnements für elektronische Informationsressourcen aber sehr anspruchsvoll und herausfordernd sein. Erschwerend kommt hinzu, dass in den informations- und bibliothekswissenschaftlichen Studiengängen nur sehr selten die notwendigen Kenntnisse für Vertragsverhandlungen und Lizenzierungen in vertiefter Form vermittelt worden sind. Die meisten Informationsspezialisten erlernen das notwendige Rüstzeug für Verhandlungen somit on-the-Job. Der folgende Beitrag zeigt einige wichtige Grundlagen auf, die jeder kennen sollte, der solche Vertragsverhandlungen führen muss. Dieser praxisbezogene Artikel ist für alle Neueinsteiger in das Verhandlungsgeschäft oder auch als kleine Auffrischung für erfahrene Informationsspezialisten nützlich.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...