Frühjahrstagung des vfm
Datum: 2. April 2012
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) veranstaltet vom 16. bis 18. April 2012 in München seine jährliche stattfindende Frühjahrstagung. Die Tagung richtet sich in erster Linie an Mediendokumentare und Medienarchive, ist aber mit dem diesjährigen Programm sicher auch für Informationsspezialisten aus anderen Branchen von Interesse. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zukunft in der Content Cloud. Medienarchive machen mobil“. Neben Fachvorträgen werden auch diverse Workshops sowie ein Rahmenprogramm angeboten.

Folgende Vorträge kann man u.a. besuchen:

Montag, 16. April 2012

Session 1: Medienarchive & Cloud Computing

14:00 Uhr: Mario Meir-Huber (CodeForce GmbH, Wien): „Cloud Computing: Überblick und Möglichkeiten in Medienkonzernen und Archiven“

14:30 Uhr: Sebastian Kirch (Fraunhofer-IAIS, Sankt Augustin): „Immer auf Abruf bereit – Cloud Computing, Diensteplattformen und Analysis as a Service für Medienarchive“

 

Dienstag, 17. April 2012

Session 2: newcomer forum im vfm – Neues aus den Hochschulen

9:55 Uhr: Hendrik Terbeck (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg): „Der Einfluss sozialer Empfehlungen auf das Selektionsverhalten in Suchmaschinen - eine Eyetracking-Studie der Google-Ergebnisseite“

Session 3: Medienarchive & Social Media

11:00 Uhr: Christian Hoffmeister (Bulletproof Media GmbH, Hamburg): „Was sind »Social Media«? Wie verändern sie die Welt der Medien?“

12:10 Uhr: Markus Hofmann (Badische Zeitung, Freiburg/Br.): „Social Media bei Tageszeitungen: Praxisbeispiele“

Mittwoch, 18. April 2012

09:50 Uhr: Ron Drongowski (Zeit-Online, Hamburg): „Wikipedia als Ordnungssystem? – Über den Einsatz automatischer Erschließungsverfahren für ZEIT-Online“

Session 5: Medienarchive & Public Relations

11:00 Uhr: Luzia Owajko (Österreichisches Staatsarchiv, Wien) und Alexander Leiningen-Westerburg (Atos, Wien): „CIOs und Archivare: zwei Zielgruppen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – ein Lösungsansatz“

Weitere Infos zu dieser Tagung gibt es unter http://www.vfm-online.de/tagungen/index.shtml

Schlagworte: 02-2012 | vfm

Mehr zum Thema:

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...

Termine Oktober / November 2024

ORKG: LLMs + Wissensgraphen auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen 7. Oktober, 17:00 – 18:30 online Die Vielzahl an Publikationen in der Wissenschaft im Blick zu behalten ist nahezu unmöglich. Der ORKG (Open Research Knowledge Graph) bietet eine Lösung,...