Fakten-Ombudsmann für das Internet?
Datum: 8. März 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Einen interessant klingenden Vorschlag hat der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, gemacht, um die in den letzten Jahren stark aufflammende Desinformation im Internet zu bekämpfen. Anstatt mit Zensur auf viele dieser meist absichtlich gestreuten Unwahrheiten zu reagieren, spricht er sich für die Schaffung der Institution eines Fakten-Ombudsmanns aus. Es gibt zwar zahlreiche Gruppen und Personen auf privater Ebene, die so etwas versuchen. Ein Beispiel ist etwa das Portal Hoaxmap (http://hoaxmap.org/), das sich bemüht, in der aufgeheizten Diskussion um die Flüchtlingskrise zahlreich verbreitete Falschinformationen aufzuklären. Eine zentrale, staatliche Vermittlungsstelle wäre aber ein völlig neuer Ansatz, der flächendeckend vielleicht helfen könnte, das Problem der falschen oder ungenauen Informationen im Netz zumindest zu begrenzen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...