Fachmedien bleiben weiter unverzichtbar
Datum: 18. Oktober 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In unserer heutigen Informationswelt ist es nicht mehr einfach, seriöse von zweifelhaften Medien und Inhalten zu unterscheiden. Das liegt einerseits daran, dass es neben den klassischen Medien Presse, TV und Radio auch immer mehr Online-Medien gibt. Inzwischen nutzen viele Menschen solche „alternativen“ Medien, ohne deren Arbeits- und Rechercheweisen zu hinterfragen. Was im „normalen“ Leben außer zweifelhaften Meinungen und Einstellungen vielleicht keine unmittelbaren Folgen nach sich ziehen mag, hat für Unternehmen, Selbstständige und Behörden durchaus direkte Auswirkungen. Wer im Geschäftsleben auf unzuverlässige, falsche oder tendenziöse Informationen setzt, spürt das schnell am ausbleibenden Unternehmenserfolg. Unter diesem Gesichtspunkt überraschen die Resultate einer Sonderauswertung der Deutschen Fachpresse zur Nutzung von B2B-Informationsquellen nicht. Die Fachmedienangebote gehören für die Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung weiterhin zu den meistgenutzten Informationsquellen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...