Empfindliche Internet-Infrastruktur
Datum: 20. April 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In den letzten Wochen und Monaten lassen sich vermehrt Ausfälle selbst bei führenden Internetunternehmen wie Facebook oder Amazon beobachten. Es handelt sich hierbei nicht um irgendwelche ominöse Cyberattacken, sondern um Ausfälle, die im Zusammenhang mit den immer komplexeren Systemen dieser Anbieter stehen. Bis vor kurzem ist man mehr oder weniger davon ausgegangen, dass diese Technologieriesen mit ihrer ausgefeilten IT-Infrastruktur nie oder nur sehr kurz von solchen Blackouts betroffen sind. Gerade der Ausfall von Amazon am 15. Februar 2015 sowie der von Facebook und Instagram am 28. Januar zeigen aber, dass genau dies nicht der Fall ist. Die Folgen dieser Ausfälle sind aber weitreichender, als den meisten Nutzern bewusst ist. Berücksichtigt man dann noch potenzielle Sicherheitslücken und Hackerattacken, wird ersichtlich, wie labil und anfällig dieses System namens Internet in den letzten Jahren geworden ist.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...