Digitalen Nachlass rechtzeitig regeln
Datum: 8. März 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Ein Thema, dass in unserer digitalen, jungen und scheinbar unsterblichen digitalen Welt gerne vergessen oder ignoriert wird, ist die Frage, was passiert eigentlich mit unseren Online-Konten und -Inhalten nach unserem Tod? Keine schöne Frage, da sie mit unserer eigenen Endlichkeit zu tun hat. Aber wer nicht will, dass wichtige persönliche und vertrauliche digitale Inhalte irgendwann in falsche Hände geraten, ungewollt gelöscht werden, oder seine Angehörige nicht mit weiter laufenden Verträgen belasten will, sollte sich Gedanken hierzu machen. Leider ist der digitale Nachlass bisher durch den Gesetzgeber nicht geregelt. Laut einer Untersuchung des deutschen Technologie-Verbandes BITKOM hat nur eine Minderheit der Deutschen entsprechende Anordnungen verfügt. 93 % der Deutschen haben in diese Richtung laut dieser Studie noch nichts unternommen. Was dabei nach aktuell geltendem Recht zu beachten ist, wird in diesem Beitrag aufgezeigt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...