Digitale Assistenten im Vergleich
Datum: 19. Juli 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Alexa, Siri und Co., d.h. digitale Assistenten, sind in den letzten Monaten zu absoluten Verkaufsschlagern geworden. Welche dieser Lösungen ist aber die intelligenteste oder leistungsfähigste? Bestehen große Unterschiede zwischen den verschiedenen Assistenten, und wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Lösungen? Eine Studie des Beratungsunternehmen diva-e in Zusammenarbeit mit der HTW Aalen hat sich dieser Frage angenommen. Zu diesem Zweck wurden Amazons Alexa, Apples Siri, Googles Now und Microsofts Cortana verschiedenen Tests unterzogen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...