Der Einfluss von Facebook auf Bibliotheken und Informationsspezialisten
Datum: 1. August 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Soziale Netzwerke werden immer zahlreicher und beliebter und bestimmen inzwischen auch das alltägliche Leben vieler Menschen. Bibliotheken und Informationsspezialisten sind hier keine Ausnahme und haben in den letzten Jahren begonnen, die Möglichkeiten dieser neuen Plattformen für ihre Belange einzusetzen. In diesem Beitrag wird der Einfluss des größten sozialen Netzwerks Facebook auf Bibliotheken und Bibliothekare diskutiert. Hierfür wird die vorhandene bibliotheksrelevante Fachliteratur ausgewertet, die sich mit der Einführung und Nutzung von Facebook und anderen sozialen Netzwerken durch Bibliotheken beschäftigt. Ausgewertet wurden Fachbeiträge zu diesem Thema, die im Zeitraum 2006 und 2012 erschienen sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...