dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023
Datum: 10. September 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF e. V. und dem Arbeitskreis Informationsvermittlung mit Unterstützung der GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH. Der kleine, aber feine Anlass bietet spannende Vorträge rund um das aktuelle In-Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die renommierten Referentinnen und Referenten geben Antworten auf folgende Fragen: Was wird sich durch den Game Changer Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen verändern? Wie können Sie das Zusammenspiel von menschlicher und künstlicher Intelligenz effektiv nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern? Welche Auswirkungen haben die Systeme der Künstlichen Intelligenz auf die praktische Recherchetätigkeit von Information Professionals? Ebenso wird untersucht, wie KI und digitale Tools in der Market- und Competitive Intelligence in der beruflichen Praxis eingesetzt werden können und welche neuen Perspektiven sich daraus ergeben. Am Vortag, d. h. am 10. Oktober 2023, wird den Teilnehmenden zudem die Möglichkeit zum Netzwerken geboten. Dafür bietet sich die Gelegenheit bei einer Stadtführung durch Nürnberg oder beim Abendessen in gemütlicher Runde. Die kostenpflichtige Präsenzveranstaltung steht auch für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer offen.

Derzeit sind folgende Vorträge geplant:

Mittwoch, 11. Oktober 2023
- Prof. Dr. Peter Gentsch (Speaker, Coach, Unternehmer und Wissenschaftler): Generative AI (ChatGPT & Co) in Competitive Intelligence Automation, Augmentation or Disruption?
- Dr. Thomas Keil (Director Marketing DACH, SAS Institute GmbH): KI in der Praxis. Status und Perspektiven.
- Ariane Hofstetter (Geschäftsführerin, KOHORTEN Sozial- und Wirtschaftsforschung GmbH & Co KG): Mensch trifft Maschine: Ein Gespräch mit ChatGPT über Mensch-Maschine-Synergien, die Unternehmen dabei helfen, Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor besser zu nutzen.
- Jörn Weber (Geschäftsführer, corma GmbH): Sicherheit und Effizienz mit AI: Neue Perspektiven in OSINT, Informationsbeschaffung und Personal Knowledge Management.
- Michael Klems (Geschäftsführer, Infobroker.de): KI kann keine Recherche – Chancen und Risiken für Information Professionals im KI-Zeitalter

Weitere Vorträge sind noch in Planung. Das genaue Programm sowie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet man auf der Konferenz-Website unter https://dcif.de/?veranstaltung=75886.

Mehr zum Thema:

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung...