Das Internet Archive wird 25!
Datum: 31. August 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Dieses Jahr jährt sich der Geburtstag der ersten Website bereits zum 30. Mal. Am 6. August 1991 schaltete Tim Berners-Lee die erste Website (http://info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html) für die Öffentlichkeit online. Damit wurde der Grundstein für das World Wide Web (WWW) gelegt. Das Web wird heute noch häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das WWW ist jedoch nur einer unter vielen Diensten des Internets. Das WWW dürfte aber bis zum heutigen Tag der wichtigste Internetdienst sein und hat vor allem maßgeblich zu dem beigetragen, was wir als den Siegeszug des Internets bezeichnen. Ohne die weltweite Nutzung des Internets würden wir vermutlich heute nicht über die allgegenwärtige Digitalisierung unserer Gesellschaft und Wirtschaft sprechen. Inzwischen ist das Internet so etwas wie zum „Strom“ für unsere postmoderne Industriegesellschaft geworden. Ohne diese Entwicklung gäbe es aber auch keine umfassenden Informationspools wie das Internet Archive (https://archive.org/) oder die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Das Internet Archive selbst feiert dieses Jahr ebenfalls ein Jubiläum, nämlich seinen 25. Geburtstag. Für diesen Zweck wurde eine eigene Jubiläumsseite eingerichtet (siehe https://anniversary.archive.org/). Beide Jubiläen, die erste Website öffentlich online und der Start des Internet Archive 1996, stehen allgemein für die nicht mehr ganz so kurze Geschichte des Internets. Zeit für einen Rückblick.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...