cosci12
Datum: 11. Juni 2012
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 1. bis 3. August 2012 findet im Schloss Mickeln in Düsseldorf die interdisziplinäre Konferenz "Science and the Internet 2012" (kurz: cosci12) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Forscher und Praktiker aus einer breiten Palette an Fachgebieten wie Informationswissenschaft, Informatik, Kommunikation und Medien, Soziologie, Sprachwissenschaft und viele weitere. Ebenso umfangreich ist das Themenspektrum der Konferenz rund um die Internetnutzung in den Wissenschaften. Schwerpunktmäßig diskutiert die Konferenz, die durch die Online-Medien ausgelösten Veränderungen auf den Wissenschaftsbetrieb. Dazu zählen u.a. Daten sammeln, Auffinden von relevanter Literatur, Forschungsresultate verfügbar machen, Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Wissenschaftlern und Studenten oder auch die Schaffung einer fruchtbaren Lernumgebung. 

Nachfolgend ein Auszug aus dem Konferenzprogramm der "Science and the Internet 2012":

Mittwoch, 1. August 2012

15:00-16:30  Session 1: Science and the Internet in Germany - Empirical Studies

- André Donk: "Digital Science – A Mixed Blessing? Results from a Survey of German Scientists"

-  Alexander Gerber: "Online Trends from the first German Trend Study on Science Communication"

17:00-18:30 Session 2: Science and the Internet - International Perspectives

- Dina Abou Zeid: "Is Internet a Knowledge Gap, Digital Divide or Flow of Information for Young Mass Communication Researchers in Egypt?"

Donnerstag, 2. August 2012

10:00-11:00

- Isa Jahnke: "Informal Learning via Social Media: Does it Affect Formal Teaching and new Concepts of Science?"

11:30-13:00 Session 3: Internet and Teaching

- Claudia Bremer: "Kooperative Textgenerierung in Wikis?"

14:00-15:30 Session 4: Open Science

- Oliver Tacke und Christian Spannagel: "Open Science 2.0: Opening Scientific Processes with Weblogs, Wikis, and Twitter"

16:00-17:00 Session 5: Plagiarism and other legal issues

- Gabriel Gomez: "Do Easily Copied Internet Media in the Library Lead to Plagiarism?"

Freitag, 3, August 2012

11:30-13:00 Session 7: Internet and New Genres of Academic Communication

- Hadas Shema, Judit Bar-Ilan und Mike Thelwall: "Characteristics of Blogs and Bloggers in the Science Blogosphere"

14:00-15:30 Session 8: Measuring Scholarly Impact

- Katrin Weller und Isabella Peters: "Citations in Web 2.0"

- Ulrich T. Houzanme: "Google Scholar Versus Google Scholar: among Publish or Perish, Scholarometer and Google Scholar’s “My Citations”, which citation count tool is telling which truth?"

16:00-17:30 Session 9: The new scientist - What has (not) changed so far and what will change in the near future?

- Adam Sofronijevic: "Publishing Against the Machine: A new Format of Academic Expression for the New Scientist"

Weitere ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung, inklusive Registrierungsmöglichkeit, gibt es unter http://www.nfgwin.uni-duesseldorf.de/de/cosci12

Schlagworte: 04-2012 | cosci 12

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...