Bielefeld Konferenz 2012
Datum: 2. April 2012
Autor: Wolf Galetzki
Kategorien: Termine

Vom 24. bis 26. April findet die 10.nternationale Bielefeld Konferenz 2012 in der Stadthalle Bielefeld statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet „Shaping Future INFO-Structures: Feeding Data, Designing Information Services and ­Constructing ICT-Infrastructure for a Digital Natives’ World”. Mit diesem Konferenzprogramm will der Veranstalter, die Universitätsbibliothek Bielefeld, neue Entwicklungen in den Fokus stellen, die die Bibliotheks- und Informationsbranche in den nächsten Jahren einschneidend verändern bzw. schon verändert haben. Als Auslöser kann man hier in erster Linie die verschwindenden Grenzen zwischen gedruckten und digitalen Inhalten, Informationen, Medienformaten sowie Informationsanbietern und Informationsproduzenten nennen. Aber auch andere Bestandteile der bisherigen Informationsumwelt gehen in immer neue Formen und Varianten über. Hier sei etwa die Speicherung von Daten genannt, die man heute in der Wolke und/oder lokal auf der eigenen Festplatte lagern kann. Diese Veränderungen benötigen gleichzeitig aber auch neue Strukturen für Daten, Dokumente, Dienste und Organisationen. Die Bielefeld 2012 will einige0 dieser neuen Visionen präsentieren.

Nachfolgend ein Auszug aus dem Programm:

Dienstag, 24. April 2012

14:15 Uhr: Keynote, Stefan Gradmann, Humboldt University Berlin / Berlin School of Library and Information Science (B-SLIS): “From Information Provision to Knowledge Enabling: the Changing Role of Libraries in eScience and eResearch”

Building Organizational Structures

16:30 Uhr: Wolfram Neubauer, ETH Libraries and Collections, Zurich, Switzerland:

“Electronic Library Resources and Organizational Change”

Mittwoch, 25. April 2012

Value Systems

10:00 Uhr: Alma Swan, Enabling Open Scholarship and Key Perspectives Ltd., UK:

“Whose Value, What Value?”

Managing Publications for an Open Environment

11:30 Uhr: Johanna McEntyre, European Bioinformatics Institute, Cambridge, UK:

“Linking Publications to Data”

Feeding Research Data

15:00 Uhr: William K. Michener, University of New Mexico, Albuquerque, U.S.:

“New Research Data Paradigms for Science and Academia”

Donnerstag, 26. April 2012

Scholarly Communication, Collaborative Research

10:00 Uhr: Heiner Stuckenschmidt, Mannheim University: “Applied Research as a Basis for High Quality Information Services - a CIOs Perspective”

Designing Services: Linked Open Data, Semantic Web

11:30 Uhr: Klaus Tochtermann, German National Library for Economics, Kiel and Hamburg; Kiel University: “The Potential of Semantic Technologies for Libraries”

Das ausführliche Programm sowie Informationen zu Registrierung etc. findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://conference.ub.uni-bielefeld.de/

Schlagworte: 02-2012

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...