BID-Kongress 2013
Datum: 11. Februar 2013
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

[schema type="event" evtype="EducationEvent" url="http://www.bid-kongress-leipzig.de/" name="5. Kongress "Bibliothek & Information Deutschland"" description="Das diesjährige Tagungsmotto der von der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände e.V. organisierten Veranstaltung lautet "Wissenswelten neu gestalten". Mit diesem Thema soll untersucht werden, wie Bibliotheken und andere Informationseinrichtungen mit den Anforderungen und Wünschen der modernen Benutzer umgehen sollen, damit diese die von ihnen angebotenen Wissenswelten auch nutzen." sdate="2013-03-11" stime="08:30 am" edate="2013-03-14" street="Congress Center Leipzig" city="Leipzig" country="DE" ]

Vom 11. bis 14. März 2013 findet im Congress Center in Leipzig der 5. Kongress "Bibliothek & Information Deutschland" statt. Das diesjährige Tagungsmotto der von der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände e.V. organisierten Veranstaltung lautet "Wissenswelten neu gestalten". Mit diesem Thema soll untersucht werden, wie Bibliotheken und andere Informationseinrichtungen mit den Anforderungen und Wünschen der modernen Benutzer umgehen sollen, damit diese die von ihnen angebotenen Wissenswelten auch nutzen. Die sechs Themenschwerpunkte des Konferenz-Programms sind:

- Bibliotheken zwischen Politik und Ethik

- Zielgruppenerwartungen und Dienstleistungen

- Wissen organisieren und erhalten

- Mehrwerte des Digitalen

- Räumliches Design von Wissenswelten

- Qualifikation für neue Dienstleistungskompetenz

Als Gastland wurde die Türkei eingeladen. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm wird zudem noch ein Rahmenprogramm sowie eine Firmenausstellung für die Besucher angeboten. 

Im Einzelnen können u.a. folgende Vorträge und Workshops besucht werden:

Montag, 11. März 2013

Sitzungsthema: Wissen organisieren und erhalten

14:30-15:00 Vortragsraum 9

Gudrun Nelson-Busch, Staatsbibliothek zu Berlin: "Vom schwarzen Brett zum Twitterfeed - Social Media als Chance für das interne Informationsmanagement"

17:00-17:30 Saal 4

Leonie Schäfer, Deutsches Geoforschungszentrum GFZ, Potsdam: "Informationsdienstleister oder Mauerblümchen - neue Rollen für akademische Bibliotheken Abstract"

Sitzungsthema: Räumliches Design von Wissenswelten

13:30-15:30 Saal 5

Karsten Schuldt, Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft, HTW Chur: "Die Verknüpfung physischer und virtueller Räume"

 

Dienstag, 12. März 2013

Sitzungsthema: Bibliotheken zwischen Politik und Ethik

10:00-10:30 Saal 2

Hubertus Neuhausen, Universitätsbibliothek Marburg: "Benutzerumfragen - welche Schlussfolgerungen kann man tatsächlich daraus ziehen?"

Sitzungsthema: Zielgruppenerwartungen und Dienstleistungen: "Wissenschaftliche Bibliotheken vermitteln Informationskompetenz - Teil 1: Strategien und Methoden"

13:30-14:00 Saal 2

Fabian Franke, Universitätsbibliothek Bamberg: "Wissenschaftliche Informationskompetenz und Bibliotheken - Status quo und Perspektiven"

Sitzungsthema: Zielgruppenerwartungen und Dienstleistungen: "Wissenschaftliche Bibliotheken vermitteln Informationskompetenz - Teil 2: Beispiele aus der Praxis"

16:00-16:30 Saal 2

Maren Krähling, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: "Survival Skills für Digital Natives - Informationskompetenz in Berkeley und New York"

Sitzungsthema: Mehrwerte des Digitalen: "Geschäftsvereinbarungen mit dem Buchhandel im digitalen Zeitalter"

09:00-09:30 Saal 4

Klaus Junkes-Kirchen, Universitätsbibliothek Frankfurt am Main: "Vom Nutzen und Vorteil von Standardlizenzen"

Sitzungsthema: Wissen organisieren und erhalten

13:30-15:30 Workshop: Vortragsraum 11

Ulrike Junger, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/Main: "Ist automatische Erschließung möglich? Erfahrungen der DNB und ihrer Partner"

 

Mittwoch, 13. März 2013

Sitzungsthema: Mehrwerte des Digitalen: "Management und Nutzung von E-Books"

11:00-11:30 Saal 5

Rudolf Mumenthaler, HTW Chur: "Das E-Book als (wirklich) neues Medium"

Sitzungsthema: Zielgruppenerwartungen und Dienstleistungen: "Marketing- und Kommunikationsstrategien in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken"

13:30-14:00 Saal 1

Ursula Georgy, Fachhochschule Köln: "Bibliotheksmarketing: Selbstcheck und Marketing-Baukasten für Bibliotheken"

 

Donnerstag, 14. März 2013

12:00-13:30 Abschlussveranstaltung

"Digitale Wende: Demokratisierung des Wissens oder Ende der freien Informationsvermittlung?"

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es auf der Kongress-Homepage unter http://www.bid-kongress-leipzig.de/, wo auch eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung bereit steht.

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...