35 % aller Jobs in Deutschland sind durch Automatisierung bedroht
Datum: 4. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Unternehmensberatung PwC hat aktuell untersucht, welche Auswirkungen der Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz auf bestehende Arbeitsplätze hat. Die darin gefundenen Resultate zeigen deutlich auf, vor welchen gewaltigen Veränderungen die Arbeitswelt steht. Die Delphi-Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem letzten Jahr mit dem Titel „2050: Die Zukunft der Arbeit“ hat eine noch pessimistischere Prognose gemacht, mit einer erwarteten Arbeitslosenquote von 24 % für das Jahr 2050 in Deutschland. Im Unterschied zu der Bertelsmann-Studie erwartet PwC allerdings, dass es eher zu einem Ausgleich zwischen dem Abbau von alten Jobs und dem Entstehen neuer Berufe kommt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...