12. Wildauer Bibliothekssymposium (#vWibib20)
Datum: 10. September 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 15. und 16. September 2020 findet das 12. Wildauer Bibliothekssymposium statt. Wie viele andere Veranstaltungen dieses Jahr, muss auch das diesjährige Symposium wegen der Corona-Pandemie ausschließlich als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Das ändert aber nichts an dem thematisch sehr interessanten, aktuellen Programm, bei dem die zwei Themenfelder „Roboter“ und „RFID in Bibliotheken“ im Mittelpunkt stehen. Am ersten Konferenztag der virtuellen Webkonferenz (#vWibib20) wird unter anderem der Einsatz von humanoiden Robotern wie Nao, Pepper & Co. als Assistenzsysteme in Bibliotheken diskutiert. Dazu wird auch auf die bisher gesammelten praktischen Erfahrungen eingegangen. Am zweiten Konferenztag steht die RFID-Technologie im Fokus. RFID kommt seit 20 Jahren in Bibliotheken zum Einsatz und ist somit schon lange etabliert. Hier wird untersucht, ob es möglicherweise durch andere Frequenzbereiche gelingt, neue Anforderungen und Erwartungshaltungen (Objektortung, automatisierte Inventur, chaotische Lagerhaltung, fluide Bibliothek, open library) besser abzudecken, oder ob neben der HF-Technologie die Zukunft möglicherweise in der UHF-Technologie liegt. Das Symposium bietet u. a. folgende Programmpunkte:

  1. September 2020 | Roboter-Anwendertreffen

10:00 - 10:30 | Franziska Weber & Philipp Bültmann, Köln: Der erste humanoide Roboter in der Stadtbibliothek Köln – eine Zeitreise 11:00 - 11:30 | Dr. Jeannette Neustadt, Goethe-Institut: Robots-in-Residence: Zwei Roboter auf ihrer Reise durch Europa 12:00 - 12:30 | Christiane Bornett, Berlin: Nao und der HumBot Coding Space: Programmieren für Alle! 13:30 - 14:00 | Andrea Finkenzeller-Lohse, MediaMarktSaturn N3XT: Service-Roboter im unmittelbaren Kundenkontakt - Potentiale, Risiken und Chancen am POS 14:00 - 14:15 | Dr. Ulrich Reiser, Mojin Robotics GmbH: Guidance Roboter in der Bibliothek: PR oder nachhaltiger Nutzen? 16:00 - 16:30 | Marisa Eberle & Andreas Urech, Fachhochschule Nordwestschweiz: Der Einsatz sozialer Roboter in den Bibliotheken der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 17:30 - 18:00 | Simon Schmiederer, Berlin: Der Einsatz humanoider Roboter in Bibliotheken – eine Bestandsaufnahme 16. September 2020 | RFID seit 20 Jahren und quo vadis, HF vs. UHF?

10:00 - 12:00 | Virtuelle Podiumsdiskussion zu 20 Jahren RFID-Einsatz in Bibliotheken: Was wurde erreicht? Wo liegen offene Potentiale? mit Judith Gregor (Stuttgart), May-Britt Grobleben (Berlin), Matthias Randecker (EasyCheck), Dirk Schagen (bibliotheca) und Moderation Frank Seeliger 12:30 - 13:00 | Michael Hoffmann, Halle: Der kreative Umgang einer Kunsthochschule mit UHF-Technologie – zehn Jahre Erfahrung und nun? 13:30 - 14:30 | Gökhan Fidan und Çiğdem Özbağ Ören, Ankara: UHF RFID Applications in Turkish Libraries since 2008 - A Success Story (in türkischer Sprache live in dt. Übersetzung) 15:30 - 17:00 | Virtuelle Diskussionsrunde mit ExpertInnen in HF-/UHF-Anwendungen: Technische Möglichkeiten zur Ortung vieler Medien in einem Gebäude mit Prof. Anselm Fabig & Hardy Zissel (TH Wildau), Wolfgang Meissner (FEIG), Dr. Jens Albers (CovIQ GmbH) Weitere Infos zu dieser Veranstaltung unter der Veranstaltungs-Homepage unter http://www.bibliothekssymposium.de/.

Schlagwörter:
Assistenzsysteme, Bibliotheken, humanoide Roboter, Konferenz, RFID-Technologie

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...