10. SVP-Fachtagung “Market Intelligence” 2015
Datum: 20. April 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Ursprünglich für den 27. März 2015 geplant, findet in Heidelberg die 10. SVP-Fachtagung nun am 16. Juni 2015 statt. Organisiert wird die Tagung von der SVP Deutschland AG, Anbieter von Informationen und Marktdaten für Unternehmen. Die diesjährige Tagungsmotto lautet "Risiko: Wie das Unberechenbare berechnen?". Neben der Tagungsveranstaltung am 16. Juni wird am 15. Juni noch ein Vortagsprogramm angeboten, dass zum persönlichen Netzwerken genutzt werden kann. Zudem können von den Teilnehmern noch eigene Themenvorschläge eingebracht werden, die dann an der Tagung an moderierten Tischen mit Experten diskutiert werden können.

Das Programm bietet u.a. folgende Vorträge:

  • Dienstag, 16. Juni 2015

    • 09:30 Uhr Dr. Florian Artinger, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: "RISIKO - welche Strategien funktionieren bei Unsicherheit, ... und wie!"
      Heuristische Strategien als pragmatische Konzepte zum Umgang mit der Ungewissheit.

    • 11:00 Uhr Prof. Dr. Gunter Dueck, Ex-IBM Chief Technology Officer, Mathematiker und Philosoph: "RISIKO - HEURISTIK - DOGMA"
      Wie man bei unvollständiger Information gute Entscheidungen trifft - und wie man es vermasseln kann!

    • 13:15 Uhr Impulse aus der Praxis zu aktuellen Themen der Market Intelligence
    • Alexandra Nelles, Güntner GmbH & Co. KG, Market Intelligence Spezialistin: "Unternehmensinterne Barrieren aufbrechen - Wie man 74.000 Mitarbeiter als Quelle zur Wettbewerbsforschung nutzt!"
      Dpl. Kfm Christian Hofer, SAP SE, Chief Analyst Officer: "Social Media im Bereich Markt- und Wettbewerbsforschung!"

Weitere Informationen zu dieser Tagung wie Anmeldung, vollständiges Programm und Abstracts der Vorträge findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.market-intelligence.info/

Schlagwörter: Entscheidungsfindung, Risiko, Tagung, Unternehmen, Wettbewerb

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...