In den letzten Wochen ist der hässliche Begriff der "Lügenpresse" nur allzu gerne von einigen politischen Kreisen in den Mund genommen worden. Weitere wenig schmeichelhafte Begriffe, die im Zusammenhang mit den Print- und Rundfunkmedien immer öfter fallen, sind etwa "Einheitspresse" oder auch "gelenkte Informationen". Auch wenn diese stark subjektiv gefärbten Empfindungen und Formulierungen kaum etwas mit der Realität zu tun haben, unbestritten ist, dass die Qualität und die Themenvielfalt in unseren Medien in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Eine aktuelle Studie des Departements für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Freiburg (Schweiz) im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) hat untersucht, welchem Druck und welchen Einflussnahmen die Medien und Journalisten heute ausgesetzt sind. Für diesen Zweck wurden 1.100 Medienmitarbeiter in der Schweiz befragt.
In den letzten Wochen ist der hässliche Begriff der „Lügenpresse“ nur allzu gerne von einigen politischen Kreisen in den Mund genommen worden. Weitere wenig schmeichelhafte Begriffe, die im Zusammenhang mit den Print- und Rundfunkmedien immer öfter fallen, sind etwa „Einheitspresse“ oder auch „gelenkte Informationen“. Auch wenn diese stark subjektiv gefärbten Empfindungen und Formulierungen kaum etwas […]