Kategorie

Innovationen

Urheberrecht kills the AI-star

Ein Überblick über den Konflikt zwischen der New York Times und OpenAI Vor dem Hintergrund der New Yorker Skyline, gesäumt durch die Präsenz von Polizeibeamten vor dem Gebäude der New York Times, entfesselt sich eine urheberrechtliche Auseinandersetzung, die die Grundfesten von OpenAI erschüttern könnte. Adam Clark Estes, ein erfahrener Technologiejournalist, zieht Parallelen zwischen der aktuellen Debatte um generative Künstliche Intelligenz (KI) und historischen Urheberrechtskonflikten wie...

mehr lesen

KI: Geht die wissenschaftliche Verlagsbranche den Weg von Telerate?

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell das Thema unserer Zeit, nicht nur für die Computerbranche. Es wird immer deutlicher, dass diese Technologie in den nächsten Jahren jede Branche verändern dürfte. Laut einem kürzlich publizierten Beitrag1 in der Zeitschrift „Research Information“ gehört auch das wissenschaftliche Publikationswesen zu den Branchen, die besonders von der KI betroffen sind. Problematisch ist demzufolge, dass die wissenschaftliche Verlagsbranche in der Vergangenheit sich eher...

mehr lesen

Studie: Seit den 1950er Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen

Neue Technologien, besonders die Künstliche Intelligenz (KI), versprechen auch für die Wissenschaft bahnbrechende Durchbrüche und disruptive Innovationen. Eine aktuell publizierte Studie1 setzt hinter diese optimistischen Erwartungshaltung aber ein sehr großes Fragezeichen. Laut dieser Arbeit hat die Innovationsfähigkeit der Menschheit mit der Generation unserer Großeltern bereits den Höhepunkt überschritten. Seit den 1950er Jahren soll die Wissenschaft demzufolge deutlich weniger innovativ...

mehr lesen

Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc.

Der Jahreswechsel ist bekanntlich ein beliebter Zeitpunkt, um einen Blick in die berühmte Glaskugel zu werfen. Vielleicht ist es in diesem Jahr besonders wichtig, sich denkbaren Prognosen und Zukunftsszenarien zu widmen. Schließlich befindet sich die Welt in vielen Bereich vor möglicherweise weitreichenden Einschnitten und Veränderungen. Wir leben in einer Zeit des ständigen und rapiden Wandels. Das mag sich zwar inzwischen wie ein tausendmal gehörtes Klischee anhören, aber tatsächlich haben...

mehr lesen

Das große Potenzial von Open Data wird weiterhin nicht ausgereizt

Dem Konzept von Open Data, auf Deutsch offene Daten, wird eine enorm positive Auswirkung auf das wirtschaftliche Wachstum sowie für das Erreichen sozialer und ökologischer Ziele zugesprochen. Als durch offene Daten erzielte Vorteile gelten zunehmende Beschäftigung, Effizienzgewinne oder Kosteneinsparungen. Durch Open Data können im Prinzip Mehrwerte geschaffen werden, ohne dass hierfür in mehr Humankapital investiert werden müsste. Leider zeigt sich trotz dieser aussichtsreichen Möglichkeiten,...

mehr lesen

3D-Drucker werden in wenigen Jahren zum Massenprodukt

Das Marktforschungsunternehmen Gartner rechnet in einer aktuellen Prognose für den 3D-Drucker-Markt mit einer rasanten Zunahme bei der Nachfrage. Allein in diesem Jahr sollen sich die Absatzzahlen für 3D-Drucker mit einem Kaufpreis unter 100.000 $ um 49% erhöhen, und zwar auf weltweit insgesamt 56.507 Stück. Auch Bibliotheken und Universitäten gehören zu den ersten Käufern von solchen Geräten. Inzwischen haben neue Anbieter mit Gerätepreisen unter 1.000 Euro auch Privatleute als Abnehmer im...

mehr lesen

Die Netzneutralität aus ökonomischer Sicht

Die Diskussion um das Thema “Netzneutralität” hat in den letzten Wochen und Monaten deutlich an Intensität zugenommen. Besonders nachdem einige der führenden Internet- und Technologieunternehmen wie die Deutsche Telekom angekündigt haben, dass sie diese Netzneutralität gerne so schnell wie möglich ad acta legen würden. Auch die Aussagen eines Zeugen im Prozess des Whistleblowers Bradley Manning zeigen auf, dass die Netzneutralität auch auf politischer Ebene nicht überall gerne gesehen und als “anarchische Philosophie” eingestuft wird (siehe http://www.sueddeutsche.de/digital/spionage-chaos-computer-und-ein-spaeher-1.1761941). Unabhängig von diesen nicht ganz nachvollziehbaren Sicherheitsbedenken von Geheimdiensten und Staaten, bleibt die wichtige Frage, ob die Netzneutralität auch für die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen eher hinderlich ist. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts SEO Economic Research im Auftrag des niederländischen Wirtschaftsministeriums widerlegt die dabei von Unternehmen oft verbreitete These, dass die Netzneutralität negativ für Innovationen und Investitionen sei.

Die Netzneutralität besagt im Prinzip einfach, dass jedes über das Netz verteilte Datenbit genau gleich viel wert ist wie jedes andere. Unternehmen haben schon öfters versucht dieses Prinzip auszuhebeln, um unliebsame Konkurrenten damit auszubremsen, oder um einfach mehr Geld zu verdienen. So sind auch die im April dieses Jahres vorgestellten Pläne der Deutschen Telekom zu verstehen, die in Zukunft ihre Breitbandprodukte nur mehr mit einer Drosselung anbieten will. Dabei will die Telekom nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumens einen User bei der Geschwindigkeit herunterbremsen. Der User muss dann bis zum Ende eines Monats mit gedrosselter Geschwindigkeit surfen, trotz seiner Flatrate. Problematisch an diesem Vorgehen – im Sinn der Netzneutralität – ist die Ausnahmeregelung für den Datenverkehr bei den Telekom-eigenen Produkten wie Entertain. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die Gleichbehandlung von Internetanbietern. Die Telekom zeigt sich aber “großzügig” und bietet anderen Internetanbietern die Möglichkeit, ihre Dienste ebenfalls aus dem Datenvolumen eines …

mehr lesen