Vom 26. bis 28. November 2012 findet in Köln die SWIB12 „Semantic Web in Bibliotheken“ statt. Das Tagungsmotto lautet „Towards an international library LOD ecosystem“. Inhaltlicher Schwerpunkt der diesjährigen 4. internationalen Fachtagung für Semantische Technologien ist das Thema „Linked Open Data (LOD)“. Organisiert wird dieser Anlass von dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und der ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Neben dem Konferenz-Programm werden an der SWIB12 auch einige interessante Workshops („Introduction to Linked Open Data“, „Metadata Provenance“ und „PhD Workshop“) am Montag, 26. November 2012, angeboten.
Das Konferenzprogramm bietet u.a. folgende Vorträge:
Dienstag, 27. November 2012
10:45 - 12:30 Asgeir Rekkavik, Benjamin Rokseth (Deichmanske bibliotek, Oslo Public Library): „The Library Catalogue as Linked Open Data: How to Do It and What to Do with It“
14:00 - 15:30 Gerd Zechmeister, Helmut Nagy (Semantic Web Company GmbH): „Enrichment of Library Authority Files by Linked Open Data Sources“
16:00 - 17:30 Alexander Garcia (Florida State University), Philipp Mayr (GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences), Leyla Jael Garcia (Universität der Bundeswehr, E-Business and Web Science Research Group): „Simple Semantic Enrichment of Scientific Papers in Social Sciences“
Mittwoch, 28. November 2012
09:00 - 10:15 Lukas Koster (Library of the University of Amsterdam): „Old Silos, New Silos, No Silos – From Redundancy to Aggregation or Distribution?“
10:45 - 12:30 Christoph Böhme (German National Library – DNB): „Towards an Infrastructure for the Synchronisation of Metadata in Libraries“
14:00 - 15:30 Daniel Bahls (ZBW – Leibniz Information Centre for Economics): „Statistical Research Data on the Semantic Web“
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet man auf Website http://swib.org/swib12/