Durch einen Zufall ist Anne‐Wil Harzing, Professorin an der Middlesex University, auf ein interessantes Phänomen gestoßen. Harzing hat vor zehn Jahren ein Software-Programm entwickelt, das Akademikern helfen soll, Zitationen für ihre Arbeiten zu finden und zu analysieren. Bei dieser Arbeit erhielt sie Kontakt zu vielen anderen Wissenschaftlern, die sich oftmals hobbymäßig bibliometrisch betätigen. Durch diesen Austausch wurde sie auf eine Referenz aufmerksam, mit der offensichtlich etwas nicht in Ordnung ist, aber bei den Autorenrichtlinien für eine Elsevier-Zeitschrift aufgeführt wird.
Durch einen Zufall ist Anne‐Wil Harzing, Professorin an der Middlesex University, auf ein interessantes Phänomen gestoßen. Harzing hat vor zehn Jahren ein Software-Programm entwickelt, das Akademikern helfen soll, Zitationen für ihre Arbeiten zu finden und zu analysieren. Bei dieser Arbeit erhielt sie Kontakt zu vielen anderen Wissenschaftlern, die sich oftmals hobbymäßig bibliometrisch betätigen. Durch diesen […]