In der letzten Ausgabe von Library Essentials (Ausgabe 4/2017, S. 35-36) haben wir eine Studie präsentiert, in der festgestellt wurde, dass Chatbots für viele Menschen in Deutschland noch eher etwas Unbekanntes sind. Chatbots versprechen allerdings zukünftig für Bibliotheken eine wertvolle und nützliche Ergänzung ihres Informationsangebots für Benutzer zu werden. Der Autor dieses Beitrags ist der Meinung, dass wir am Beginn einer Chatbot-Revolution stehen. Grund hierfür ist u.a. die Tatsache, dass die Menschen heute öfter Messaging Apps benutzen als soziale Netzwerke. Chatbots sind besonders geeignet, dieses mobile Benutzererlebnis zu unterstützen und sich darin zu integrieren. Die Vorteile solcher automatisierten Gesprächsmöglichkeiten sind für die Verbraucher offensichtlich, d.h. sie können in natürlichsprachiger Form Gespräche führen, um relevante Informationen zu erhalten oder eine Aufgabe durchzuführen. Dies führt insgesamt für die Konsumenten zu einem mehr menschlichen und personalisierten Benutzererlebnis, ohne dass es einen persönlichen, menschlichen Ansprechpartner benötigt. Und für die Unternehmen/Dienstleister kann so das bestehende Personal entlastet werden.
In der letzten Ausgabe von Library Essentials (Ausgabe 4/2017, S. 35-36) haben wir eine Studie präsentiert, in der festgestellt wurde, dass Chatbots für viele Menschen in Deutschland noch eher etwas Unbekanntes sind. Chatbots versprechen allerdings zukünftig für Bibliotheken eine wertvolle und nützliche Ergänzung ihres Informationsangebots für Benutzer zu werden. Der Autor dieses Beitrags ist der […]