Bibliotheksverbände in der Krise
Datum: 31. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Viele Berufsvereinigungen im bibliothekarischen und dokumentarischen Bereich sind in den letzten Jahren in eine gewisse existenzielle Notlage geraten. Ein gerne genutzte "Erneuerungsstrategie" in solchen Situation ist es, den Namen des eigenen Berufsverbands zu ändern. In Deutschland hat diese Möglichkeit z.B. die jetzt unter dem Namen Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V. (DGI) amtierende Berufsvertretung der deutschen Information Professionals und Dokumentare nicht zum ersten Mal genutzt. Ob dies sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt. Allgemein sind die Mitgliederzahlen vieler nationaler und internationaler Berufsvereinigungen schon seit Jahren rückläufig. Von einer Krise der bibliothekarischen und dokumentarischen Berufsverbände zu sprechen, ist daher sicher nicht falsch. Dies führt uns unweigerlich zu der Frage, ob wir heute überhaupt noch spezielle Berufsvereinigungen für Bibliothekare oder Informationsspezialisten benötigen? Und wenn "Ja", welche Möglichkeiten gibt es, diese Berufsverbände an die neuen Gegebenheiten des digitalen Zeitalters anzupassen?

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...