Workshop Klassifikation und Sacherschließung (LIS‘2012)
Datum: 12. März 2012
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

1. bis 3. August 2012
Call for Papers
Workshop Klassifikation und Sacherschließung (LIS‘2012)
In Verbindung mit der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klassifikation in Hildesheim.

http://www.gfkl2012.de

Der Workshop Klassifikation und Sacherschließung (LIS‘2012) wird in Verbindung mit der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klassifikation in Hildesheim vom 1. bis 3. August 2012 abgehalten. Er bietet ein Forum für alle, die sich mit Sacherschließung in Bibliotheken oder Informationswissenschaft beschäftigen und fördert den Austausch mit Wissenschaftlern aus den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Knowledge Discovery. Bitte reichen Sie Vorschläge für Vorträge zum Thema Klassifikation und Sacherschließung ein. Mögliche Themen können sein (wobei diese Liste nicht abschließend zu verstehen ist):

  • Freier Zugang zu Klassifikationen: Wie lässt sich eine nachhaltige Erschließungsinfrastruktur sicherstellen?
  • Klassifikation und Sacherschließung im Bereich Ressource Discovery Systeme und Kataloge
  • Linked Data und Sacherschließung
  • Klassifikation, Sacherschließung und semantisches Web (z.B. Taxonomien und Ontologien)
  • Automatische und manuelle Erschließung (z.B. Abbildungen, Konkordanzen, Heuristiken)
  • Erschließung und sachliche Suche in multilingualen oder multikulturellen Umgebungen
  • Serendipität in digitalen Bibliotheken

Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

Termine:

31.03.12:            Einreichung der Abstracts

27.04.12:            Benachrichtigung über die Annahme der Vorträge

01. bis 03.08.12:        Konferenz

31.08.12:            Ggf. Einreichung der Manuskripte für die Veröffentlichung

16.11.12:            Benachrichtigung über die Annahme der Manuskripte

07.12.12:            Abgabe der reproduktionsfähigen Manuskripte

 

Ausgewählte Vorträge werden in einem Konferenzband publiziert, der im Rahmen der Reihe „Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization“ beim Springer-Verlag erscheint. Manuskripte für den Konferenzband müssen auf Englisch eingereicht werden.

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...