WissKom 2012
Datum: 31. Oktober 2012
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 5. bis 7. November 2012 lädt die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich zur 6. WissKom ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme“ und zeigt interdisziplinär auf, welche neuen Aufgabengebiete sich für Informationsspezialisten heute durch die veränderten Bedürfnisse bei der Informationsversorgung, z.B. in der Hochschul- und Forschungswelt, ergeben. Thematischer Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Vernetzung von Daten, Menschen und Systemen in der Informations- und Wissensvermittlung. Neben dem Vortragsprogramm bietet die Konferenz auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Campusführungen zu wissenschaftlichen Experimenten, Bibliotheksführungen sowie auch gesellschaftliche Anlässe mit Empfang und Konferenzdinner. 

Folgende Konferenzbeiträge können u.a. besucht werden:

Montag, 5. November 2012

14.15 - 15.45 Vernetztes Wissen – Daten I

Sven Vlaeminck, Olaf Siegert: „Welche Rolle spielen Forschungsdaten eigentlich für Fachzeitschriften?“

16.15 - 17.45 Vernetztes Wissen – Daten II

Hans-Jürgen Goebelbecker, Heinz Pampel,Paul Vierkant: „re3data.org: Aufbau eines Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien, ein Projektbericht

Dienstag, 6. November 2012

09.30 - 11.00 Vernetztes Wissen – Systeme I

Michael Eble, Sebastian Kirch: „Metadaten aus der Cloud: Technologien und Anwendungsfälle der Medienerschließung mittels Software as a Service

13.00 - 14.30 Vernetztes Wissen – Systeme II

Jürgen Warmbrunn: „Das Vernetzen von Menschen, Daten und Systemen: die Forschungsbibliothek des Herder-Instituts in Marburg

16.30 - 18.00 Vernetztes Wissen – Systeme III

Daniel Beucke: „Impact Messung: Mehrwertdienste für Repositorien

Mittwoch, 7. November 2012

09.30 - 11.00 Vernetztes Wissen – Menschen I

Lambert Heller: „Von konkurrierenden Wissens-Gatekeepern zu kooperierenden Hütern der Wissens-Allmende? – Ideale und Alltagsprobleme beim Rollenwandel digitaler BibliothekarInnen

14.00 - 15.00 Vernetztes Wissen – Menschen II

Simone Fühles-Ubach: „Vom „embedded“ zum „liason librarian“: was versprechen die neuen Konzepte?

Anne-Katharina Weilenmann: „24/7/365 x 360: die neue Zauberformel?

Weitere Informationen zu Anmeldung, Anreise etc. gibt es auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.fz-juelich.de/zb/DE/WissKom2012/WissKom2012_node.html

[schema type="event" evtype="EducationEvent" url="http://www.fz-juelich.de/zb/DE/WissKom2012/WissKom2012_node.html" name="WissKom 2012 " description="6. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich" sdate="2012-11-05" stime="08:30" edate="2012-11-07" duration="16:00" street="Auditorium der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich" city="Jülich" postalcode="52428" country="DE" ]

Schlagworte: 08-2012 | termine

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...