Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
Datum: 11. Mai 2025
Autor: Erwin König
Kategorien: Open Access

Im Spannungsfeld zwischen Wissensverbreitung und Aufbau wissenschaftlicher Referenzen steht das wissenschaftliche Publizieren – zwei Ziele, die nicht immer im Einklang stehen. Während kommerzielle Verlage dieses System für wirtschaftliche Ziele nutzen, stellen alternative Modelle neue Wege zur Diskussion. Doch können sie sich gegen etablierte Bewertungsmechanismen wie Impact-Faktoren und Zitationsraten durchsetzen? Ein neuer Artikel in den „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) schaut gezielt auf innovative Ansätze für die Publikation und Evaluation wissenschaftlicher Forschung.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie wirkt sich Open Science auf die Wirtschaft aus?

Eine neue Studie analysiert empirische Daten der letzten zwei Jahrzehnte und zeigt: Open Access und FAIR Data treiben Innovationen voran, Open Source Software steigert die Produktivität – doch in vielen Bereichen fehlen noch belastbare Erkenntnisse. Welche Chancen und...

MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science

Drei Bibliotheksexperten beleuchten in einer neuen Studie, wie MINT-Absolventen den Übergang ins Bibliothekswesen gestalten und dabei ihr technisches Wissen und ihre Forschungserfahrung auf neue, wertvolle Weise einbringen. Besonders Postdoc-Positionen im Bereich...